Beining Reisen  GmbH
.. und dein Urlaub wird gut =)

Weiterbildung LKW



Amtlich anerkannter Ausbildungsbetrieb

            

Zum Auenrech 17 66640 Namborn

Tel. 06857 92151406857 921514 Fax. 06857 921516

e Mail service@beining-reisen.de


Weiterbildung gemäß § 5

Berufskraftfahrer - Qualifikations - Gesetz - (BKrFQG) i. V. m. dem § 4 der Berufskraftfahrer - Qualifikations -Verordnung (BKrFQV)

 

Es empfiehlt sich, diese Weiterbildung an die Gültigkeitsdauer des EU-Führerscheines anzupassen

 

Ein Nachweis der Schulungen ist vor jeder Verlängerung der Fahrerlaubnis Pflicht

 

Jeder der sich in Zukunft Berufskraftfahrer nennen will, sollte die beschleunigte Grundqualifikation (der Facharbeiterbrief für Fahrererdgebundener Fahrzeuge) erwerben.

 

 Eine Prüfung bei der Industrie und Handelskammer (IHK) ist erforderlich

 

 Wir bilden in folgenden Ausbildungsberufen aus

 

  1.   Ausbildung zum Berufskraftfahrer Omnibus (Grundqualifikation)
  2.   Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb
  3.   Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation


Bei allen oben angegebenen Ausbildungszielen

ist eine Prüfung bei der IHK erforderlich.

 

Fahrerlaubnisinhaber Kraftomnibus

Weiterbildungen für Kraftomnibusfahrer führen wir nach Absprache in unserem Betrieb durch.

 

Omnibusunternehmen

Ihre Fahrer schulen wir nach Absprache.

Schulungen an allen Wochentagen möglich.

 

Die Mindestteilnehmerzahl sollte bei 8 Kraftfahrern liegen

Die Höchstteilnehmerzahl sollte bei 10 Kraftfahrern liegen

 

Für die ECO Ausbildung kann der betriebseigene LKW von Ihnen gestellt werden.

 Nach Abschluss  jeder Weiterbildungseinheit (Modul) wird ein Zertifikat an den Teilnehmer ausgehändigt.

 

 Ausbildungsinhalte

Das Modul - Konzept  (5 Module)

Modul 1:    ECO - Training

 

  • Wirtschaftliches fahren, Fahren nach Drehzahlmesser                             
  • Einsatz von Anlagen zur Geschwindigkeitsregelung,
  • Analyse der Fahrtwiderstände, Analyse von Verbrauchskurven, alternative Kraftstoffe.
  • Richtige Wartung u. Pflege des Fahrzeuges.
  • Einhalten von Pflegefristen.

 

Modul 2:    Anwendungen Vorschriften, Sozialvorschriften, Risiken und Notfällen

                  im Straßenverkehr.

 

  • Kenntnisse zu Lenk und Ruhezeiten
  • Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften.
  • Kenntnisse von Gesetzen u. Vorschriften im Personenverkehr
  • Präventiefe Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
  • Der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Kontrollgeräten.  
  •  Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität, Schleußung illegaler Einwanderer

 

 Modul 3:     Sicherheitstechnik u. Fahrsicherheit

 

  • Techn. Aggregate zur Erhöhung der Fahrzeug - und Verkehrssicherheit.
  • Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen , Gefahrenanalyse.
  • Unfallvorbeugung durch, sicheres - und vorausschauendes Fahren.
  • Zu ergreifende Maßnahmen und richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall.

 

Modul 4:     Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi

 

  • Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
  • Fähigkeit Gesundheitsschäden vorzubeugen
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit beiträgt
  • Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs und der Marktordnung.

 

Modul 5:     Ladungssicherung und Gesundheit

 

  • Fähigkeit und Durchführungvon Arbeiten zur Sicherung der Ladung
  • Anwendung der Sicherheitsvorschriften, Verantwortlichkeit
  • Verwendung von Haltevorrichtungen
  • Einrichtungen und Hilfsmittel zur Sicherung der Ladung



Bitte lesen Sie sich auch die allgemeinen Hinweise bezüglich der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch

Zu den allgemeinen Hinweisen gelangen Sie hier


Sie können sich unter der Kategorie "Downloads" unseren aktuelle Weiterbildungsflyer als .pdf-Datei downloaden