Weiterbildungsmodule (BUS)
Modul 1: ECO - Training (BUS)
- Voraussetzung für wirtschaftliches Fahren: Die Technische Wartung
- Notwendigkeit von Abgas Nachbehandlung Systemen
- Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahrens
- Analyse der Fahrwiderstände
- Alternative Kraftstoffe
- Fahrer - Motivation zu wirtschaftlichem Fahren
- Vergleichsfahrten zur wirtschaftlichen Fahrweise
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
Modul 2: Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle
- Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten
- Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
- Der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Kontrollgeräten
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
- Technische Aggregate zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
- Richtiges Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
- Richtiges Verhalten nach einem Unfall
- Unfallvorbeugung durch vorausschauendes Fahren
Modul 4: Markt und Image
- Der Verkehrsmarkt in Deutschland
- Image – mehr als ein Bild
- Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
- Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
- Gründe für ein marktorientiertes Verhalten
- Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft
Modul 5: Fahrgastsicherheit und Gesundheit
- Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs
- Nutzung bestimmter Verkehrsflächen
- Sicherheitsausstattung von Bussen
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Quelle: https://www.bkf-weiterbildungen.de
Übernommen am 25.03.2017 | Aktualisiert am 25.03.2017